Eine Prämisse moderner Fertigungslinien ist, dass Bearbeitungen in möglichst wenig unterschiedlichen Aufspannungen erfolgen sollen. Dies ist taktzeitrelevant und gilt vor allem, wenn es um Bauteile mit hohen Genauigkeitsanforderungen geht. Demzufolge hat Keppler, in einer neuen Fertigungslinie für LKW-Kurbelgehäuse, Winkelköpfe von ROMAI in das Werkzeugkonzept auf Bearbeitungszentren implementiert.
Komplexe Bauteilgeometrien stellen hohe Anforderungen an die Fertigungsmöglichkeiten. So auch die Bearbeitung von Kurbelgehäusen für den neuen Rally-Motor eines namhaften Deutschen Automobilherstellers. Die Spiess Motorenbau GmbH adaptiert für bestimmte Bearbeitungen im Bearbeitungszentrum einen Winkelkopf von ROMAI, der aus dem umfangreichen Modulkatalog bauteilspezifisch konstruiert und hergestellt wurde.
In Rundtakt-Engratanlagen von SEMA sorgen Mehrspindel-Bürstköpfe von ROMAI für Effizienz und hohe Entgratqualität. Mit frequenzgeregelter Geschwindigkeit und gegenläufigen Bürsten werden Kanten, Bohrungen usw. auf Planflächen gleichmäßig entgratet.
Seit nunmehr einem Jahr führt ROMAI Robert Maier GmbH das Produktprogramm von BORMASTER®. Wir haben zahlreiche Details verbessert und bereits im ersten Jahr rund 1.000 Kundenprojekte realisiert.
Dafür allen unseren Kunden ein herzliches Dankeschön!
Die nächsten Weiterentwicklungen für BORMASTER® Mehrspindel- und Revolverbohrköpfe sowie Revolverbohrmaschinen stehen bereits in den Startlöchern.